Inhalt des Dokuments
Einführung in die Bioelektronik
Veranstaltungsart | Integrierte Veranstaltung (IV) |
LP (ECTS) | 9 |
SWS | 3 |
Prüfung | Portfolioprüfung (benotet) |
Modullisten | Biotechnologie (Master), Biologische Chemie (Master) |
Freie Wahl | alle verwandten Studiengänge wie Biomedizinische Technik,Chemie, Physik, Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik usw. |
Vorkenntnisse | Bachelor in Biotechnologie oder verwandten Fachrichtungen |
Semester | Sommersemester |
Die Vorlesung „Einführung in die Bioelektronik“ findet jedes Sommersemester an der TU Berlin statt. Biotechnologen werden darin mit den Grundlagen der Mikroelektronik vertraut gemacht, was Anwendungsbeispiele aus Biologie und Medizin wie dem Membranpotential, EKG, Neurostimulation usw. illustrieren. Zusätzlich werden Übungen abgehalten, die die Lösung Internet-basierter Aufgaben und das Erlernen wichtiger Computer-Werkzeuge umfassen. Letztere werden in einer wöchentlich stattfindenden Übungsgruppe trainiert (u.a. CAD). Zum Kursende können die Teilnehmer ein selbst gewähltes bioelektronisches System vorschlagen oder aus der Literatur auswählen, dass sie mit den gelernten Methoden in einer Semesterarbeit nachdesignen und so die gelernten Techniken in einem eigenen Projekt anwenden. → Modulbeschreibung